Audit – wie gut ist Ihre Positionierung wirklich?
👉 Jetzt den kostenlosen Positionierungs-Audit starten – per Quiz.
Sie war klug, eloquent, technisch sattelfest – und ehrlich gesagt: ein bisschen verzweifelt.
Eine Sales-Managerin aus einem indischen SEO-Unternehmen hatte mich damals ungefragt angerufen, mitten in einem hektischen Vormittag.
Ihre Frage war direkt – und irgendwie auch tragisch:
«Warum ist es so schwer, europäische Kunden für unsere SEO-Dienstleistung zu gewinnen?»
Ich verstand sofort, was sie meinte: Sie und ihr Team konnten wirklich etwas. Sie beherrschten alle technischen Tricks, kannten jede Google-Richtlinie, arbeiteten blitzschnell – und waren auch noch günstig.
Und trotzdem: Die Kunden sprangen ab. Der Erfolg blieb aus.
Die Antwort war unangenehm – aber glasklar:
Und jetzt kommt der entscheidende Punkt:
Viele KMU kaufen genau solche SEO-Pakete – technisch sauber, aber strategisch leer.
Nach ein paar Monaten dann die ernüchternde Bilanz:
«SEO bringt bei uns nichts.»
Nein – dieses SEO bringt nichts.
Weil die wichtigste Grundlage fehlt: die klare Positionierung.
Stellen Sie sich vor, jemand übergibt Ihnen einen Koffer mit Werkzeugen – aber keinen Bauplan. Sie könnten damit etwas bauen. Aber was? Für wen? Und wozu?
SEO ist das Werkzeug. Positionierung ist der Bauplan.
Viele Agenturen liefern Ihnen die Werkzeuge: Keyword-Analysen, Linkbuilding, saubere Technik. Alles nützlich.
Aber was fehlt, ist die entscheidende Frage: Für wen bauen Sie diese Website überhaupt?
Wenn Sie das nicht wissen – weiss es auch Google nicht. Und schon gar nicht Ihr Kunde.
Bei vielen unserer Kunden ist die Website längst nicht nur ein Aushängeschild – sondern ein aktives Vertriebsinstrument. Und das funktioniert, obwohl – oder gerade weil – es keine bezahlte Werbung braucht.
Beispiel gefällig?
Ein Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitenden generiert jährlich über eine halbe Million Umsatz nur über die Website.
Natürlich könnte auch ein Vertriebsmitarbeiter diesen Umsatz bringen. Aber der kostet – mit Fixgehalt, Auto und Spesen – schnell 100’000 Franken pro Jahr.
Eine klar positionierte Website arbeitet günstiger, zuverlässiger und oft besser.
Google hat es längst selbst gesagt:
«Hört auf, SEO zu machen – macht einfach gute Websites.»
Gute Websites erkennt Google daran, wie sich Besucher verhalten:
Wenn Sie Ihre Positionierung als KMU sauber ausgearbeitet haben – also wissen, wer Ihr Wunschkunde ist, welche Probleme er hat, welche Sprache er spricht –, dann entsteht automatisch eine Website, die:
Positionierung bedeutet: Sie sagen klar, für wen Sie da sind – und für wen nicht.
SEO bedeutet: Sie werden überhaupt gefunden.
Das eine ohne das andere funktioniert nicht.
Wer nur SEO macht, wird sichtbar – aber oft für die falschen.
Wer nur positioniert ist, wird oft nicht gefunden.
Erst die Kombination bringt Resultate.
Und ja: Das kann man strategisch messbar machen. Dafür gibt es unser Quiz.
Viele Unternehmen lassen heute 5- bis 6-stellige Beträge im Netz liegen – weil ihre Website zwar technisch solide ist, aber strategisch keine Strahlkraft entfaltet.
Finden Sie heraus, wie stark Ihre Website positioniert ist – und was da noch drinliegt.
👉 Jetzt den kostenlosen Positionierungs-Audit starten – per Quiz.
Es dauert weniger als 3 Minuten – und zeigt Ihnen, was andere übersehen.