Positionierung ist nicht einfach ein neues Wort für Marketing. Es ist vielmehr einer der stärksten Hebel. die ganz direkt auf Ihre Bilanz einzahlt.
> Weiterlesen
Persona gelten als ein modernes Konzept zur Erschliessung neuer Zielgruppen. Leider haben sie ein Problem – und das bleibt in vielen Firmen unerkannt. Dies schädig unmittelbar Ihre Strategie.
Hier lesen Sie, wie Sie diesen Fehler vermeiden, der sie schnell eine sechstellige Summe pro Jahr kosten kann.
> Weiterlesen
Positionierung ist nicht einfach ein neues Wort für Marketing. Es ist vielmehr einer der stärksten Hebel. die ganz direkt auf Ihre Bilanz einzahlt.
> Weiterlesen
Positionierung ist nicht einfach ein neues Wort für Marketing. Es ist vielmehr einer der stärksten Hebel. die ganz direkt auf Ihre Bilanz einzahlt.
> Weiterlesen
Warum man den Customer Avatar getrost vergessen kann
Milieus, Customer Avatar, Persona – es gibt viele Namen für die Zielgruppe. Nur – meist kranken sie daran, dass sie zu theoretisch und fern der Praxis sind.
Als KMU brauchen Sie eine praxisnähere Methodik, lernen Sie diejenigen Aspekte Ihrer Zielgruppe kennen, die direkt dazu beitragen, damit Sie besseres Business machen können.
Damit Sie von der Analyse direkt in die Umsetzung springen können.
Wissenschaftliche Methodik – mit unmittelbaren Bezug zur Praxis
Mit der Insights-Analyse verfügen wir über eine Methode, die Ihre Wurzeln in der Qualitativen Analyse hat, wie man sie in den Sozialwissenschaften kennt.
Wir haben sie so entwickelt, dass sie sich aber ganz anders anfühlt – eher wie ein Gespräch mit einem guten Freund, nicht wie eine Umfrage eines Meinunsforschungs-Instituts.
Consulting und Umsetzung
Wir gehören nicht zu den Beratern, die Ihnen gute Strategien an die Hand geben – um sie dann bei der Umsetzung alleine zu lassen. Wir sorgen dafür, dass die Umsetzung klappt. Unser Wingman-Programm ist genau dafür gemacht.
Pricing als Teil der Unternehmensstrategie
Yep, eine der effektivsten Möglichkeiten, um den Gewinn sofort zu steigern – sofern Sie nicht diesen einen grossen Fehler begehen, den fast alle machen.
Value Engineering und Trust Engineerin
Es braucht genau zwei Dinge, damit ein Kunde bei Ihnen kauft: Er muss einen Wert sehen in dem, was Sie zu bieten haben (Value) – und er muss Ihnen vertrauen, dass sie diesen Wert auch liefern können (Trust).
Es ist Ihre strategische Aufgabe, dies beides systematisch aufzubauen (Engineering).
Digital skalierbare Dienstleistungen erfinden
Damit können Sie den Mar kt von hinten aufrollen, was Ihr Konkurrent noch nicht bemerkt hat, weil er immer noch sagt: «In meinem Markt geht das aber gar nicht, oder?».
Die richtigen Kunden anziehen
Ihre Website hat drei Augaben, die sie erfüllen muss: Erstens: Anfragen von potenziellen Kunden generieren, zweitens: Die richtigen Kunden anziehen, drittens: die ungeeigneten Kunden abstossen.
SEO ist enorm nachhalting, wenn es richtig gemacht wird
Es gibt wenige Business-Methoden, die nachhaltiger sind als Suchmaschinen-Optimierung. Allerdings – es muss richtig gemacht werden. Die Zeit der billigen Tricks und Hacks ist längst vorbei.
Das profitabelste Marktsegmente erobern
Was möchten Sie lieber? Hundert Kunden mit einer Umsatzrendite von 1% oder zehn Kunden mit einer von 35%?
Wie man letztere gewinnt, ist ein Geheimtipp, der enorm in die Bilanz einzahlt – und er startet ebenfalls auf der Website. Was dafür zählt, ist nicht die Frage nach dem CMS-System, sondern ein solides Konzept und das richtige Messaging, welches beim Kunden und seinen Bedürfnissen ansetzt.
Der grosse Unterschied zwischen Copy Writing und Werbetext
Es gibt da einen kleinen, aber höchst wichtigen Unterschied zwischen Copy Writing und Werbetext. Der Werbetext versucht, ein Produkt oder eine Dienstleistung anzupreisen, indem er letzteres möglichst optimal darstellt.
Beim Copy Writing hingegen dreht sich alles um den Kunden, um die Zielgruppe. Was sind deren Bedürfnisse, was haben die für eine Problem?
Das ist «bloss» ein Wechsel der Perspektive – aus dem sich aber ganz unterschiedliche Methoden ergeben.
Copy Writing ist eine Kunst – und eine Frage der Methodik
Gut geschrieben Copy setzt eine excellente Zielgruppenkenntnis voraus, sonst kann sie gar nicht funktionieren.
Deshalb passt Copy Writing auch so gut zu unserem Skill Set mit den Bereichen Insights-Analyse, Value Engineering und Trust Engineering.
Executive Business-Mentoring
Damit Sie zu dem Leader werden, der ihr Unternehmen braucht – der mit Klarheit und Sicherheit sein Team nach vorne führt.
Das Wingman-Programm
«Wo ist nur die Schublade, in der unsere Strategie schlummert?» Der Wingman an Ihrer Seite sorgt in wöchentlichem Rhythmus dafür, dass Sie in die Umsetzung kommen und Ihre Ziele endlich erreichen,
Gastvorlesungen an der Universität Zürich (UZH) und an der Hochschule der Künste Bern (HKB)
Ich gebe hin und wieder Gastvorlesungen an der Universität Zürich und an der Hochschule der Künste Bern. Sie finden einen Teil davon auf unserem YouTube-Kanal
dunkelweiss-Academy – Business-Kurse für Mittelstand und Selbstständige
Es war immer eine Leidenschaft von uns, unser Wissen weiterzugeben. Mit der dunkelweiss-Academy haben wir ein Gefäss geschaffen, wo genau dies möglich ist – und zwar nach dem Modell einer Meisterschule.
Das heisst: Wissen nicht nur in der Theorie lernen. Sondern – wie in einer Meisterschule das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen. Ganz direkt, an Ihrer eigenen Fragestellung.
Die dunkelweiss-Academy ist keine Solo-Show. Sie dürfen in Zukunft noch einiges erwarten …
«Practise what you preach»
Wir predigen ja andauernd, dass man sich positionieren soll, auf das konzentrieren, was man am besten kann.
Nun, endlich haben wir es verstanden, dass dies auch für uns selber gilt …
Die Kernfrage ist geblieben – aber die Antwort darauf hat sich verändert
Vor bald einem Vierteljahrhundert schon hat uns die Kernfrage beschäftigt: «Was macht Unternehmen eigentlich erfolgreich?».
Damals haben wir versucht, sie mit Ästhetik und Eleganz zu beantworten – und mit guten, journalistischen Texten.
Das war zwar nicht völlig falsch, aber doch zu wenig. Es gab einfach zu viele gute Stammkunden, bei denen unsere Arbeit nicht den von uns beabsichtigen Impact hatte.
Die Kunden blieben uns meist trotzdem treu – doch die Frage blieb: Was macht Unternehmen eigentlich erfolgreich?